Sinn und Zweck von Lügenmaschinen

In einem ganzseitigen Interview, das in der SonntagsZeitung vom 18. September 2016 publiziert wurde, erläutert Oliver Bendel, welche Gefahren von Münchhausen-Maschinen ausgehen und welche Zwecke er mit dem LÜGENBOT verfolgt. Dessen Entwicklung sei mit einem Dilemma verbunden. „Ähnlich wie bei der Erforschung der Kernspaltung besteht die Gefahr des Missbrauchs. Im Prinzip könnte sich der Lügenbot als unmoralische Maschine in der Welt verbreiten und Schaden anrichten. Aber er ist einerseits mit einem Passwort geschützt, andererseits glaube ich, dass der Nutzen des Lügenbots überwiegt.“ Der Nutzen wird von Oliver Bendel immer wieder erläutert, bei Veranstaltungen und in Veröffentlichungen. Wenn man alle maschinellen Strategien des Lügens kenne, könne man diesen auch jeweils begegnen, sowohl als Entwickler als auch als Benutzer. Entwickler müssen, so der Vater des LÜGENBOT, die Wissensbasen schützen und die externen Quellen kontrollieren. Sie können grundsätzlich darauf achten, dass die Maschine mit Hilfe ihrer Begriffe, Sätze und Regeln nicht zu lügen vermag. Die Anbieter können offenlegen, wie die Chatbots funktionieren, die Benutzer wachsam sein, nach dem Anbieter fragen, dem Kontext, und die Systeme testen. Die Erkenntnisse mag man in der Maschinenethik und in der Wirtschaft nutzen, um moralische Maschinen zu bauen. Mit Anti-Münchhausen-Maschinen kann man Verlässlichkeit und Vertrauen aufbauen. Das Interview wurde von Joachim Laukenmann geführt und ist auf Seite 60 der Schweizer Zeitung zu finden. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.

blueandroid

Abb.: Ob er die Wahrheit spricht – oder nicht?

Eine Antwort auf „Sinn und Zweck von Lügenmaschinen“

Kommentare sind geschlossen.