Nachrichten aus der neuen Fabrik

„Im Aargau kam der GOODBOT zur Welt. Programmiert wurde er in verschiedenen Kantonen, doch am Campus Brugg-Windisch der FHNW wurde er erdacht und ausprobiert. Wir hatten 2013 verschiedene Chatbots auf Websites mit Aussagen und Fragen gefüttert. Die Ergebnisse waren erschütternd. Maschinen dieser Art sind dazu da, die Benutzer über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie sind auch vorbereitet auf Fragen, die sie selbst und die Welt betreffen. Wenn die Sprache indes auf einen beabsichtigten Selbstmord oder Amoklauf kam, versagten die meisten von ihnen.“ Mit diesen Worten beginnt der Artikel „Nachrichten aus der neuen Fabrik“ von Oliver Bendel, der in der Aargauer Wirtschaft Nr. 7 (14. Juli 2016) erschienen ist. Und weiter: „Ich erfand den GOODBOT, der bei Problemen besser reagieren und im Extremfall eine nationale Notfallnummer herausgeben konnte. Drei Studenten implementierten ihn prototypisch. Die Gestaltungsdisziplinen, deren Methoden wir anwandten, waren soziale Robotik und Maschinenethik. Erstere bringt Roboter hervor, die zu sozialen Interaktionen fähig sind und Menschen nicht überfordern und nicht verletzen, letztere Maschinen, die moralisch angemessen entscheiden und handeln.“ (Aargauer Wirtschaft, 14. Juli 2016) Im Folgenden wird auf die Industrie 4.0 und die Smart Factory eingegangen, wo soziale Robotik und Maschinenethik ebenfalls eine Rolle spielen. Der ganze Artikel kann über hier heruntergeladen werden.

Building

Abb.: Die Smart Factory ist mit der Umwelt vernetzt