Die Drohne und die Moral

Vom 18. bis zum 20. Juli 2019 findet die Fachtagung „Game of Drones“ statt. Sie wird vom Zeppelin Museum Friedrichshafen in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Zeppelin Universität Friedrichshafen organisiert. Es geht, wie der Titel verrät, um die Technologie der Drohnen, um die Spiele und Kriegsspiele damit. „Die wissenschaftliche Fachtagung beleuchtet in drei Panels kritisch das Spannungsfeld dieser Technologie, die absolute Gegensätze in sich vereint. VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft reflektieren gesellschaftlich relevante Aspekte des militärisch-wirtschaftlichen Sektors sowie der Aneignung durch zeitgenössische KünstlerInnen und Start-Ups. Der Schnittstelle von Drohnen und Künstlicher Intelligenz widmet sich ein Panel aus ethischer und medientheoretischer Perspektive.“ (Website ZM) Prof. Dr. Oliver Bendel (Hochschule für Wirtschaft FHNW) – Informations- und Maschinenethiker und Verfasser des Drohnenromans „Verlorene Schwestern“ (2009) – spricht am 20. Juli zu „Die Drohne und die Moral“ (auch aus Sicht der Maschinenethik), Philip Hauser (Universität Konstanz) zu „Mobilität und Macht – Drohnen und künstliche Intelligenz aus medienwissenschaftlicher Perspektive“ und Dr. Goetz Herrmann (Universität Paderborn) zu „Game of Swarms: Adaptabilität“. Das Programm kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen über www.zeppelin-museum.de.

Abb.: Die Drohne im Anflug

BAKOM-Interview zu Ethik und KI

„Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wesentliches Merkmal der digitalen Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft und hat Folgen für unser Privat- und Arbeitsleben. Die Schweiz spielt auf diesem Gebiet heute in Forschung und Entwicklung weltweit eine bedeutende Rolle.“ (Website BAKOM, 9. Mai 2019) Der Bundesrat hat laut BAKOM eine interne Arbeitsgruppe eingesetzt, die bis zum Herbst 2019 eine Übersicht über bestehende Maßnahmen, eine Einschätzung zu neuen Handlungsfeldern sowie Überlegungen zu einem transparenten und verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz erarbeitet. Dazu gehört auch, Experten zu konsultieren und ihre Positionen öffentlich zu machen. „Wir fragen bei Prof. Dr. Oliver Bendel nach, was Ethik und künstliche Intelligenz miteinander zu tun haben.“ Das Interview mit ihm ist am 9. Mai 2019 auf der Plattform Dialog Digitale Schweiz erschienen. Es kann über www.digitaldialog.swiss/de/dialog/kuenstliche-intelligenz-als-disziplin-zwischen-ingenieurskunst-und-kunst abgerufen werden.

Abb.: Das BAKOM ist u.a. zuständig für Kommunikation

350 Keywords Digitalisierung

Von „Big Data“ über die „Künstliche Intelligenz“ bis hin zur „Sozialen Robotik“: Im Kontext der Digitalisierung gibt es unzählige Fachtermini. Das neue Nachschlagewerk „350 Keywords Digitalisierung“ von Prof. Dr. Oliver Bendel ist für alle geeignet, die einen schnellen Einstieg in das Gebiet der Digitalisierung suchen und sich für Fragen der Ethik interessieren. In 350 übersichtlichen Beiträgen werden die Grundlagen und Entwicklungen leicht verständlich erläutert. Der Begriff der Digitalisierung hat mehrere Bedeutungen. Er kann die digitale Umwandlung und Darstellung bzw. Durchführung von Information und Kommunikation oder die digitale Modifikation von Instrumenten, Geräten und Fahrzeugen ebenso ansprechen wie die digitale Revolution, die auch als dritte Revolution bekannt ist. Auch mit der vierten Revolution ist der Begriff eng verbunden. Das Buch ist Ende April 2019 im Verlag Springer Gabler erschienen und kostet als E-Book ca. 15, in gedruckter Form ca. 20 Euro. Viele Hochschulmitglieder können es über SpringerLink kostenlos herunterladen. Es hat 286 Seiten. Weitere Informationen über www.springer.com/gp/book/9783658258221.

Abb.: Auch dieser Begriff ist enthalten (innerhalb von „Nerd“)

Das Buch zur Maschinenethik

Die Maschinenethik arbeitet mit Künstlicher Intelligenz und Robotik zusammen. Sie bringt maschinelle Moral hervor und untersucht sie. Ausgangspunkt sind teilautonome und autonome Systeme, etwa selbstständig fahrende Autos, Serviceroboter, Kampfroboter und Chatbots. Das „Handbuch Maschinenethik“, herausgegeben von Prof. Dr. Oliver Bendel, liefert Grundlagen zur Maschinenethik, erkundet Anwendungsgebiete der Disziplin und stellt Prototypen moralischer Maschinen vor. Neben der Maschinenethik kommen Roboterethik und Rechtswissenschaft zu Wort. Die Beiträge des Handbuchs werden seit 2017 laufend über link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-17484-2 veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren gehören zu den bekanntesten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Europa auf den Gebieten der Maschinenethik, der Roboterethik und des Roboterrechts. In gedruckter Form kommt das Buch mit allen 22 Beiträgen im Sommer oder Herbst 2019 heraus. Weitere Informationen über www.springer.com/gp/book/9783658174828.

Pflegerobotik im Parlamentsfernsehen

Das öffentliche Fachgespräch zu Pflegerobotern am 20. Februar 2019 im Deutschen Bundestag zog zahlreiche Besucher an. Auch Politiker von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP waren durchgehend anwesend. Robotikerin Dr. Birgit Graf sprach über „Potenziale und Grenzen der Robotik für die Pflege – Stand der Technik und Anwendung, Herausforderungen für Forschung und Entwicklung“, Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler nahm eine „Einordnung und Bewertung aus Sicht der Pflegewissenschaft“ vor. „Ethisch-normative Herausforderungen der Pflegerobotik“ war der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Oliver Bendel. Der Informations- und Maschinenethiker stellte Prototypen und Produkte vor und vor diesem Hintergrund verschiedene Überlegungen aus Sicht von Informationsethik und Maschinenethik an. Auch auf den moralisierten Nao von Michael Anderson, Susan L. Anderson und Vincent Berenz ging er ein. Das Programm kann hier nachgelesen, ein Bericht hier abgerufen werden. Das Parlamentsfernsehen strahlte die Aufzeichnung des Fachgesprächs am 22. Februar 2019 von 9.00 bis 11.45 Uhr aus.

Abb.: Kamera läuft

Sprechende Maschinen aus ethischer Sicht

„Keywords wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Big Data sind in aller Munde. Der Versicherungs- und Bankenmarkt steht unter ständiger Veränderung, Rahmenbedingungen ändern sich rapide und eine optimale Kundenbindung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch worauf dürfen – und müssen – wir uns zukünftig einstellen?“ (Einladung APRIL) Über diese und weitere Themen wird beim diesjährigen APRIL-Praxisforum in München am 26. September 2018 diskutiert. Die Keynote von Oliver Bendel aus Zürich trägt den Titel „Im Dialog mit Maschinen“. Ob iPal, Pepper oder Lio – viele Roboter verstehen uns und sprechen mit uns. Virtuelle Assistenten wie Siri und Cortana belauschen uns und klingen immer menschenähnlicher. Alexa kann dank SSML inzwischen flüstern. Mit SSML kann man grundsätzlich in die Stimme eingreifen, sie höher und tiefer, jünger und älter machen, sie zufrieden und unsicher klingen lassen. Bei Google Duplex wurde zudem die Sprechweise angepasst, wurden Unterbrechungen und Ähs eingebaut. Was ist der technische Stand bei der Sprachsynthese, was ist aus ethischer Sicht anzumerken? Auf solche Fragen gibt Oliver Bendel Antworten. Weitere Informationen über www.april.de/index.php?id=124.

Abb.: Alexa spricht mit uns

Das LADYBIRD-Projekt

Im „Handbuch Maschinenethik“ ist Ende Juli 2018 der Beitrag „Das LADYBIRD-Projekt“ von Oliver Bendel erschienen. Die Zusammenfassung: „Im LADYBIRD-Projekt ging es um einen Saugroboter, der aus moralischen Gründen bestimmte Insekten verschonen soll, die sich auf dem Boden befinden. Er sollte das jeweilige Tier mit Hilfe von Sensoren und von Analysesoftware erfassen und, bestimmten Regeln folgend, für eine Weile seine Arbeit einstellen. Das Praxisprojekt wurde 2017 an der Hochschule des Verfassers (und unter seiner Leitung) durchgeführt. Verwendet wurden Vorarbeiten, die ab 2014 entstanden, etwa eine Designstudie und ein annotierter Entscheidungsbaum. Drei Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickelten den Roboter mittels vorgefertigter Module. Sie passten den Entscheidungsbaum an und implementierten die Regeln in Java. Das Ergebnis war ein kleiner, mobiler Roboter, der Marienkäfer bzw. ähnliche Objekte erkennen konnte und bei ihrer Anwesenheit seine Arbeit unterbrach. Der vorliegende Beitrag stellt sowohl die Vorarbeiten als auch die Durchführung des Projekts dar und diskutiert die Ergebnisse.“ Die Beiträge des von Oliver Bendel herausgegebenen Springer-Handbuchs erscheinen laufend und werden über link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-17484-2 aufgeführt.

Abb.: Der Marienkäfer wird verschont

3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit

Das Buch „3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit“ ist am 25. Oktober 2017 erschienen. Der Herausgeber schreibt auf seiner Website: „Der digitale Wandel erfasst immer mehr Bereiche unseres Lebens und wirft dadurch viele neue ethische Fragestellungen auf. Mit dem Buch ‚3TH1CS‘ erforschen wir in konkreten Beiträgen, wo sich diese Fragen genau stellen und wie wir als Gesellschaft mit ihnen umgehen können oder sogar sollten. Die insgesamt 20 Beiträge stammen von ausgewählten Expertinnen und Experten, die zu den führenden Denkern in Europa, Asien und Amerika gehören. Sie beleuchten die Bereiche, in denen der digitale Wandel eine Herausforderung für bestehende moralische Konventionen darstellt oder sogar ein Umdenken erfordert. ‚3TH1CS‘ gibt einen Überblick über die wichtigsten ethischen Fragen unserer Zeit, jeweils aus der Perspektive namhafter Wissenschaftlerinnen, Denker und Philosophinnen. Sie lassen uns an ihren Erkenntnissen und Gedanken zur Ethik im digitalen Zeitalter teilhaben und präsentieren auf verständliche Art Ideen, Einschätzungen und Vorschläge, die zum Mitdiskutieren einladen.“ Die Beiträge stammen u.a. von Luciano Floridi, Oliver Bendel, Susan Leigh Anderson und Michael Anderson, Jean-Baptiste Jeangène Vilmer und Hu Yong. Interviews wurden geführt mit Rafael Capurro und Kate Darling. Weitere Informationen über irights-lab.de.

Abb.: Auch bei Smartphones stellen sich Fragen

Von künstlichem Leben und natürlicher Technik

Prof. Dr. Annette Kleinfeld und Wolfgang Kornberger sind die Veranstalter der Ringvorlesung „Angewandte Ethik – Transdisziplinäre Einblicke in aktuelle Praxisfelder der Ethik“, die am 11. Oktober 2016 an der Hochschule Konstanz gestartet ist. Prof. Dr. Regine Kather (Philosophisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) berichtete am 22. November „Von der Würde des Menschen und der Würde der Kreatur“ und entwickelte „Grundprinzipien einer integrativen Bioethik“. PD Dr. Claudia Pawlenka (Philosophisches Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) geht am 20. Dezember auf „Ethische Fragen im Sport“ ein und konkret auf „Perfektionierung und Kommodifizierung des Menschen“. Der Vortrag von PD Dr. Joachim Boldt (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) trägt den Titel „Künstliches Leben – Perspektiven der synthetischen Biologie“ und findet am 10. Januar 2017 statt. Prof. Dr. Oliver Bendel (Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft FHNW) spricht am 17. Januar über „Die Moral in der Maschine – Maschinenethik“. Auch an den anderen Tagen kann man spannende Einblicke erwarten. Weitere Informationen über www.htwg-konstanz.de.

libelle

Abb.: Künstliches oder natürliches Leben?

Kann ein Roboter meinen Job machen?

„Kann ein Roboter meinen Job machen?“ Diese Frage soll man mit dem  Job-Futuromat beantworten können, der für eine ARD-Themenwoche entstanden ist. „Finden Sie heraus, welche Tätigkeiten Ihres Berufes heute schon eine Maschine erledigen kann – und welche nur ein Mensch.“ (Website Job-Futuromat) Die Eingabe von „Professor/in – Fachhochschule“ ergibt drei Tätigkeitsfelder, nämlich „Lehrtätigkeit (Hochschule)“, „Didaktik“ und „Methodik“. Wofür „Methodik“ in diesem Zusammenhang steht, bleibt unklar. Der Job-Futuromat scheint sich auf Deutschland zu beziehen. Sowohl dort als auch in der Schweiz und in Österreich wird an Fachhochschulen geforscht. Man ist in EU-Forschungsprojekte und Projekte auf nationaler Ebene involviert. Zudem ist man in A-, B- und C-Journals aller Disziplinen vertreten. Die Tätigkeit „Forschung“ taucht aber gar nicht auf, anders als bei „Professor/in – Universitäten/gleichgestellte Hochschulen“. Der Job-Futuromat spuckt folgendes Ergebnis aus: „0 % der Tätigkeiten in diesem Beruf könnten schon heute Maschinen übernehmen.“ Welche Maschinen sind gemeint? Die Prozentzahl beschreibt, so die Website, den Grad der Automatisierbarkeit dieses Berufs und entspricht dem Anteil an wesentlichen Aufgaben (den Tätigkeiten), „die theoretisch schon heute von Maschinen, Robotern oder Computerprogrammen ausgeführt werden könnten“ (Website Job-Futuromat). Die erwähnte Lehrtätigkeit wäre aber, wenn man an Computer-based Trainings, Web-based Trainings und MOOCs denkt, zumindest teilweise automatisierbar in diesem Sinne: Sie würde von Computerprogrammen übernommen, die in einzelnen Kursen bis zu 100.000 Lernende auf einmal bedienen. Auch andere Tests weisen darauf hin, dass der Job-Futuromat nur ein fragwürdiges Spielzeug ist, kein ernstzunehmendes Analyseinstrument.

speedometer

Abb.: Die Antwort kann angezweifelt werden

3. Netzpolitischer Kongress im Bundestag

Der 3. Netzpolitische Kongress im Deutschen Bundestag trägt den Titel „Für eine Ethik der digitalen Gesellschaft“. Am 28. Oktober 2016 ist ab 9 Uhr Einlass. Dr. Anton Hofreiter hält um 10 Uhr die Eröffnungsrede. Dann ist Sascha Lobo zugeschaltet. In sechs Workshops, geleitet u.a. von Dr. Konstantin von Notz, Renate Künast und Dieter Janecek, geht man Fragen der Informations-, Technik- und Maschinenethik nach. Workshop Nr. 6 ist dem Thema „Deep Learning – Was unterscheidet Mensch und Maschine und gibt es Algorithmen für Empathie?“ gewidmet. In der Beschreibung auf der Website heißt es: „Auf welche Weisen lernen Maschinen? Kann unser Gehirn eine sinnvolle Blaupause für selbstlernende Systeme sein? Wann übertreffen künstliche neurale Netzwerke die Leistungen von Menschen? Können auch Maschinen moralische Grundsätze berücksichtigen und lässt sich Empathie künstlich abbilden? Welche Grenzen sollten für den Einsatz künstlicher Intelligenz gelten und bis zu welchem Punkt akzeptieren wir diskriminierende oder utilitaristische Maschinen? Was lernen nicht nur Maschinen vom Menschen, was können wir dank selbstlernender Systeme über uns Menschen erfahren?“ Auf dem Podium sitzen Prof. Dr. Oliver Bendel, Wirtschaftsinformatiker, Informationsethiker und Maschinenethiker, und Olivia Klose, Software Development Engineer bei Microsoft. Befragt werden sie von Dieter Janecek, MdB und Sprecher für Wirtschaftspolitik von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion. Weitere Informationen über www.gruene-bundestag.de/termin/3-netzpolischer-kongress-nk16-fuer-eine-ethik-der-digitalen-gesellschaft.html.

su_flower

Abb.: Sonnenblume mit Hummel

Am Anfang war der Sex

„Was hat Sex mit Technologie zu tun?“ Das fragt Regula Freuler in einem zweiseitigen Artikel, der am 23. Oktober 2016 in der NZZ am Sonntag erschienen ist. „Am Anfang war der Sex, erst später kam die Liebe. So war das in der Geschichte der Menschheit. Die Geschichte der Technologie verläuft offenbar gleich: Seit Jahrzehnten wird an Maschinen und Computersystemen getüftelt, die unser Sexleben bereichern sollen, von Vibratoren bis zu Avataren. Dank künstlicher Intelligenz rückt die Sex-Tech-Industrie bald in eine neue Dimension vor: Sex-Roboter, die sich anfühlen wie ein Mensch und Dialoge führen können wie ein Mensch. Und was ist dann mit der Liebe? Werden wir Roboter lieben? Werden Roboter uns lieben?“ (NZZ am Sonntag, 23. Oktober 2016) Zu Wort kommen Oliver Bendel (Professor für Wirtschaftsinformatik, Informationsethik und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW), Kate Darling (Research Specialist am MIT Media Lab), Kathleen Richardson (Senior Research Fellow in Roboterethik an der De Montfort University), David Levy (Schachmeister und Computerexperte), Sherry Turkle (Professorin für Science, Technology and Society am MIT) und Eva Illouz (Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität von Jerusalem). Der Beitrag wurde von der NZZ am Sonntag freundlicherweise zur Verfügung gestellt und kann hier heruntergeladen werden.

Vorbild Mensch

„Mehr als 600 Ausgaben sind in den vergangenen Jahrzehnten von bild der wissenschaft erschienen. Das erste Heft kam 1964 an den Kiosk. Ersonnen hat es Heinz Haber. Der Physiker produzierte und moderierte … die ersten Wissenssendungen im deutschen Fernsehen.“ (Website bdw) So schreibt es die Zeitschrift selbst auf ihrer Website. In der aktuellen Ausgabe (Oktober 2016) ist ein vierseitiges Interview mit Prof. Dr. Oliver Bendel zu finden, unter dem Titel „Maschinen können Moral lernen“. Es geht um Maschinenethik, um Robotik und Künstliche Intelligenz. Der Mensch ist für die Maschine sozusagen Vorbild. Sie versucht ihn zu imitieren und zu kopieren. Und so entwickelt sie Ansätze einer Moral. Die Fotos hat der Stuttgarter Fotograf Kai R. Joachim angefertigt. Er hat für Magazine wie Metal Hammer, Glamour UK und Cosmopolitan gearbeitet und Aerosmith, Roger Hodgson, Mike Rutherford und Destiny’s Child abgelichtet. Oliver Bendel ist auf den Fotos auf dem Campus Brugg-Windisch unterwegs, in den imposanten oberen Stockwerken, an der spektakulären weißen Wendeltreppe der Bibliothek und am berühmten alten Hallerbau. In dem Heft geht es zudem um den tödlichen Tesla-Unfall in den Vereinigten Staaten. Nicht zuletzt wird nach der Sicherheit auch in anderer Hinsicht gefragt; die „Fülle an Elektronik in den Autos macht es Dieben und Hackern leicht“ (bdw, 10/2016).

machine_brain

Abb.: Maschinen können von Menschen lernen

Mädchen und Frauen unter den Rock schauen

Die Schweizerische Post erprobt Lieferroboter, die Pakete zustellen sollen. Auf dem Gelände des Unternehmens in Wankdorf bei Bern hatte der Betreiber dieser Plattform im September 2016 die Gelegenheit, das Produkt der Starship Technologies unter die Lupe zu nehmen. Die Tester wiesen auf die Kameras mit 360-Grad-Aufnahmetechnik hin und auf das Ultraschallsystem. Sie öffneten die Klappe und erlaubten den Blick auf die Last. Bis zu zehn Kilogramm können auf den sechs Rädern bis zu sechs Kilometer weit befördert werden. Das hauptsächliche Problem der Paketroboter ist, dass sie neuartige Verkehrsteilnehmer darstellen, die die Gehsteige bevölkern und die Straßen überqueren. Das eine tun sie in der Regel autonom, das andere wird in den meisten Ländern, in denen sie getestet werden, von einem Operator unterstützt. Wenn es viele Lieferroboter dieser Art gibt, werden Innen- und Vorstädte noch komplexer für die etablierten Verkehrsteilnehmer. Unabhängig von der Zahl stellen sie Stolperfallen dar. Die Paketroboter sind wie herrenlose Hunde, können aber nicht so gut wie diese ausweichen und sind auch nicht so schnell. Skater, Radfahrer und Fußgänger können über sie stürzen, was durch die geringe Höhe begünstigt wird. Selbst wenn sie an die Leine gelegt und durch wenig frequentierte Gebiete navigiert werden, ist die Gefahr nicht ganz gebannt. Ein nicht ganz nebensächliches Problem ist, dass der Lieferoboter mit seinen Kameras auch Personen erfassen und womöglich Mädchen und Frauen unter den Rock schauen kann – ein weites Feld für Informations- und Technikethik. Es wird sich zeigen, wie hoch die Akzeptanz von Kunden und Passanten ist und welche Erfahrungen in den verschiedenen Ländern gemacht werden.

girlskirt

Abb.: Was sieht der kleine Roboter?

Maschinenethik im Europäischen Parlament

Automatisierte Maschinen und (teil-)autonome Systeme verbreiten sich immer mehr. Sie treffen selbstständig Entscheidungen, auch moralischer Art. Zugleich verschmelzen Menschen und Maschinen, Menschen vermessen sich bei Aktivitäten (Quantified Self), zeichnen ihr Leben auf (Lifelogging), ergänzen und verbessern Körper und Geist und werden zu Cyborgs. Das Europäische Parlament in Brüssel widmet sich diesen Entwicklungen am 8. September 2016 von 9.30 bis 13.00 Uhr. Titel der Veranstaltung, zu der Jan Philipp Albrecht einlädt, ist „Merging of man and machines: questions of ethics in dealing with emerging“. Der Newsletter DIGITAL AGENDA wartet mit folgenden Informationen auf: „The Working Group Green Robotics would like to invite you to a public hearing on ‚Merging of man and machines: questions of ethics in dealing with emerging technology‘. With this and further discussions we would like to develop a position on how society should respond to questions like How will our lives and our society change with the increasing fusion with modern technology? What role have politics and law in this context? Is there a need for regulation and if so, how? How can human rights be addressed?“ Im Track „Ethics & Society: Examples of how our lives, values and society will change“ sprechen drei Expertinnen und Experten zu den genannten Themen, nämlich Yvonne Hofstetter (Direktorin der Teramark Technologies GmbH), Prof. Dr. Oliver Bendel (Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW) und Constanze Kurz (Sprecherin des CCC). Der Track „Politics & Law: Examples of how we do/can debate and regulate this field“ wird bestritten von Juho Heikkilä (Bereichsleiter bei DG Connect) und Dr. Hielke Hijmans (Special Advisor at the Offices of the European Data Protection Supervisor). Zwei weitere Vortragende sind Enno Park (Vorsitzender von Cyborgs e.V.) und Dana Lewis (Unternehmensgründerin). Weitere Informationen über www.janalbrecht.eu/termine/merging-of-man-and-machines-questions-of-ethics-in-dealing-with-emerging-technology.html (Link nicht mehr gültig).

LIEBOT

Abb.: Der LIEBOT ist eine unmoralische Maschine

Die Stunde der Wahrheit

Vor mehreren Jahren wurde der GOODBOT im Kontext der Maschinenethik erdacht. In einem Projekt am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Hochschule für Wirtschaft FHNW wurde er umgesetzt. Die UnternehmerZeitung Nr. 7/8 (2013) und andere Medien berichteten über die einfache moralische Maschine, den sich vorbildlich verhaltenden Chatbot, der Probleme von Benutzern erkennt und im Extremfall eine Notrufnummer herausgibt. In einem Folgeprojekt wurde von März bis August 2016 der LÜGENBOT (auch LIEBOT genannt) entwickelt. Assistenzsysteme wie Siri und Cortana und Chatbots auf Websites scheinen meistens die Wahrheit zu sagen, nicht aus moralischen, sondern aus pragmatischen Gründen. Es handelt sich um Programme und Dienste, die den Menschen unterhalten, unterstützen und informieren sollen. Wäre keinerlei Vertrauenswürdigkeit vorhanden, würden sie keine Akzeptanz finden. Eine Münchhausen-Maschine ist ein Gegenentwurf. Sie konstruiert in Kenntnis der Wahrheit die Unwahrheit, als Wetterbericht, Nachrichtendienst oder Dialogsystem. Der LÜGENBOT ist eine Münchhausen-Maschine, die als Chatbot realisiert ist. Vielleicht steckt mehr von ihm in Siri und Cortana, als wir glauben. In der UnternehmerZeitung Nr. 9 (2016) widmet sich Oliver Bendel in seinem Artikel „Die Stunde der Wahrheit“ seinem Geschöpf (das von Kevin Schwegler im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Detail ausgeformt und in der Praxis umgesetzt wurde). Er geht darauf ein, wie man von ihm lernen kann, zugunsten einer verlässlichen virtuellen Welt, in der man Diskussionen führt und Transaktionen durchführt, ohne Angst vor Schwindel und Betrug. Der Artikel kann  hier heruntergeladen werden.

nase_waechst

Abb.: Der LÜGENBOT bei seiner Lieblingsbeschäftigung