Roboter lieben Arbeit

Roboter lieben Arbeit. Zumindest sind sie dafür gemacht. Sie unterstützen und ersetzen uns in der Arbeitswelt. In der Industrie, in Produktion und Logistik, sind neue Typen anzutreffen. Co-Robots nehmen uns anstrengende, gefährliche und langweilige Tätigkeiten ab. Sie kommen uns dabei sehr nahe, ganz anders als die alten Industrieroboter, die in den Käfigen sitzen. Serviceroboter verbreiten sich in allen möglichen Bereichen. Als Sicherheitsroboter, verbunden mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), überwachen sie das Betriebsgelände oder das Einkaufszentrum und melden Verdächtiges an eine Zentrale, als Pflege- und Therapieroboter kümmern sie sich zusammen mit Fachpersonal um Kranke und Alte. In all diesen Fällen sind noch Arbeitskräfte vorhanden. Aber das kann sich in Zukunft ändern. Die Liebe der Roboter zur Arbeit ist so groß, dass sie sie für sich haben wollen. Es stellen sich Fragen aus der Sicht der Ethik, mit Blick auf persönliche und informationelle Autonomie sowie auf Arbeitslosigkeit, und aus Politik und Gesellschaft erschallen Rufe nach einer Robotersteuer und nach einem bedingungslosen Grundeinkommen. Prof. Dr. Oliver Bendel stellt in seiner Keynote „Das automatische Verschwinden der menschlichen Arbeit“ im Stadthaus Ulm am 25. Oktober 2018 die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Roboter und KI-Systeme vor und diskutiert sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Weitere Informationen über www.vdi-ulm.de/schwerpunkte/forum-technik-und-gesellschaft/.

Abb.: Roboter sind Werkzeuge und benutzen Werkzeuge

Kann ein Roboter meinen Job machen?

„Kann ein Roboter meinen Job machen?“ Diese Frage soll man mit dem  Job-Futuromat beantworten können, der für eine ARD-Themenwoche entstanden ist. „Finden Sie heraus, welche Tätigkeiten Ihres Berufes heute schon eine Maschine erledigen kann – und welche nur ein Mensch.“ (Website Job-Futuromat) Die Eingabe von „Professor/in – Fachhochschule“ ergibt drei Tätigkeitsfelder, nämlich „Lehrtätigkeit (Hochschule)“, „Didaktik“ und „Methodik“. Wofür „Methodik“ in diesem Zusammenhang steht, bleibt unklar. Der Job-Futuromat scheint sich auf Deutschland zu beziehen. Sowohl dort als auch in der Schweiz und in Österreich wird an Fachhochschulen geforscht. Man ist in EU-Forschungsprojekte und Projekte auf nationaler Ebene involviert. Zudem ist man in A-, B- und C-Journals aller Disziplinen vertreten. Die Tätigkeit „Forschung“ taucht aber gar nicht auf, anders als bei „Professor/in – Universitäten/gleichgestellte Hochschulen“. Der Job-Futuromat spuckt folgendes Ergebnis aus: „0 % der Tätigkeiten in diesem Beruf könnten schon heute Maschinen übernehmen.“ Welche Maschinen sind gemeint? Die Prozentzahl beschreibt, so die Website, den Grad der Automatisierbarkeit dieses Berufs und entspricht dem Anteil an wesentlichen Aufgaben (den Tätigkeiten), „die theoretisch schon heute von Maschinen, Robotern oder Computerprogrammen ausgeführt werden könnten“ (Website Job-Futuromat). Die erwähnte Lehrtätigkeit wäre aber, wenn man an Computer-based Trainings, Web-based Trainings und MOOCs denkt, zumindest teilweise automatisierbar in diesem Sinne: Sie würde von Computerprogrammen übernommen, die in einzelnen Kursen bis zu 100.000 Lernende auf einmal bedienen. Auch andere Tests weisen darauf hin, dass der Job-Futuromat nur ein fragwürdiges Spielzeug ist, kein ernstzunehmendes Analyseinstrument.

speedometer

Abb.: Die Antwort kann angezweifelt werden

Die Zukunft der Arbeit

Das Theater Tuchlaube Aarau „setzt sich aus Anlass seines dreifachen Jubiläums in der Spielzeit 2014/2015 mit dem Thema Zukunft auseinander“ (Leiter Peter-Jakob Kelting im Editorial des Programms). „Herausgekommen ist ein faszinierendes Kaleidoskop an Analysen, Entwürfen und Prognosen.“ (ebd.) Der Datenschützer Hanspeter Thür macht sich mit seinem Beitrag „Auch du bist verdächtig!“ für das Grundrecht auf Privatsphäre stark. Der Schriftsteller Charles Lewinsky skizziert in „Liebe Donjeta, ein Brief“ die (Schreckens-)Vision einer Schweiz ohne Ausländer. Und der Theaterleiter interviewt in „Moralische Maschinen“ den Philosophen und Wirtschaftsinformatiker Oliver Bendel zur Maschinenethik, zur sozialen Robotik und zur Zukunft der Arbeit. Das Programm, das im Oktober 2014 als Beilage der Aargauer Zeitung erschienen ist, kann über www.fhnw.ch kostenlos heruntergeladen werden.

Plug Me In

Abb.: Neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion