Artificial Intelligence & Robotics

Die Handelsblatt-Jahrestagung „Strategisches IT-Management“ findet vom 15. bis 17. Januar 2018 in München statt. Die erste Keynote hält Dr. Helmuth Ludwig (Global Head of Information Technology, SIEMENS AG) zum Thema „Digitalisierung verändert alles“. „Geschäftsmodelle und ganze Branchen wandeln sich exponentiell. Das Fahrwasser für die IT-Organisation ist stürmisch.“ (Website Handelsblatt-Tagung) Das Grußwort stammt von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Referenten im Themenbereich „Artificial Intelligence & Robotics“ sind u.a. Prof. Dr. oec. HSG Oliver Bendel (Professor für Wirtschaftsinformatik, Informationsethik und Maschinenethik, Hochschule für Wirtschaft FHNW), Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Leiter der Forschungsstelle RobotRecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Dr. Martin Hofmann (Group CIO, Volkswagen AG) und Prof. Dr.-Ing. habil. Alois C. Knoll (Lehrstuhlinhaber für Echtzeitsysteme und Robotik, Technische Universität München). Weitere Informationen über veranstaltungen.handelsblatt.com.

Abb.: KI in München

Über die DLD-Konferenz in München

Vom 15. – 17. Januar 2017 findet die DLD-Konferenz in München statt. Nicht nur Wissenschaftler berichten über ihre Arbeit, sondern auch Künstler. So ist das Label GoodRoom von Johannes Fricke Waldthausen präsent. „It raises questions, how we deal with our relations and the relationship to ourselves (your feelings are your best friend) , if we are increasingly surrounded and conditioned by animations, social networks, ambient technology and artificial intelligence apps, suggesting us ever more, what and how to feel and what to like. Hence, It highlights the body and our own creative minds.“ (Website DLD) Die Frankfurter Allgemeine berichtet in einer Beilage über die Burda-Konferenz, mit der man eine Medienpartnerschaft hat. In dem Artikel „Dürfen Maschinen über Leben und Tod entscheiden?“ von Jonas Jansen kommt auch der Informations- und Maschinenethiker Oliver Bendel zu Wort, und es wird auf seine LADYBIRD-Konzeption eingegangen, die im März 2017 an der Stanford University präsentiert wird, im Rahmen der AAAI Spring Symposia. Der Artikel ist am 14. Januar 2017 erschienen und kann über www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzkonferenz-dld/duerfen-maschinen-ueber-leben-und-tod-entscheiden-14631002.html aufgerufen werden.

Abb.: Was mit Medien

Humanoide Roboter 2016

Annedore Bose-Munde und Victoria Sonnenberg sind die Verfasserinnen des Artikels „Humanoide Roboter dringen überaus gelenkig in die Welt des Menschen ein“, der am 19. Oktober 2016 in der Zeitschrift MaschinenMarkt und am 21. Oktober 2016 – unter dem Titel „Humanoide Roboter dringen in die Welt des Menschen“ – auf konstruktionspraxis.de erschien. „Zunehmend agieren menschenähnliche Roboter in Umgebungen, die bisher nur für den Menschen geschaffen waren.“ (MaschinenMarkt, 21. Oktober 2016) Mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird sich, so der Artikel, die VDI-Zukunftskonferenz „Humanoide Roboter 2016“ beschäftigen, die am 13. und 14. Dezember in Aschheim bei München stattfindet. Vorgestellt werden ausgewählte Projekte. „Daniel Kühn, Projektleiter am Robotics Innovation Center Bremen des DFKI, wird einen hominiden Roboter vorstellen, der die Fähigkeit besitzt, seine Haltung an die jeweilige Gegebenheit anzupassen … An der Hochschule für Wirtschaft FHNW in der Schweiz wurde von März bis August dieses Jahres der Lügenbot entwickelt, ein Chatbot, der so sehr lügt, dass sich die Balken biegen.“ (MaschinenMarkt, 21. Oktober 2016) Die Idee dazu habe Oliver Bendel bereits 2013 in seinem Artikel „Der Lügenbot und andere Münchhausen-Maschinen“ formuliert. „Auch der Vortrag von Dr. Andreas Kipp vom Bereich angewandte Informatik an der Universität Bielefeld beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen dem Menschen und einem Roboter. Dabei geht es um eine spielerische Interaktion, bei der die Menschen anfangen zu schummeln.“ (MaschinenMarkt, 21. Oktober 2016)

robochild

Abb.: Ein humanoider Roboter

Autonome Autos in der Sendung „Kontrovers“

In der Sendung „Kontrovers“ (Bayerisches Fernsehen) vom 13. Juli 2016 ging es um selbstfahrende Autos. Zu Wort kamen neben Bürgerinnen und Bürgern u.a. Alexander Dobrindt, Bundesverkehrsminister von Deutschland, und Prof. Dr. Oliver Bendel, Wirtschaftsinformatiker, Informations- und Maschinenethiker an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Im Ankündigungstext wurde unter dem Titel „Auch eine Frage der Moral“ der Inhalt des Films skizziert und auf Dilemmata eingegangen: „Es gibt viele offene Fragen: Wie verhält sich ein autonomes Fahrzeug in einer Gefahrensituation? Was macht das Auto, wenn plötzlich ein kleines Mädchen vor ihm auf die Straße läuft? Was, wenn der Fahrer das Kind nur verschonen kann, indem er ausweicht, aber dadurch zum Beispiel einen Senioren gefährdet? Ist ein junges Leben mehr wert als ein älteres?“ (Website BR) Oliver Bendel ist nicht gegen hoch- und vollautomatisiertes Fahren oder autonome Autos. Diese gehören nur nach seiner Meinung auf die Autobahn, nicht in die Stadt. Selbst die Autobahn ist noch schwierig zu bewältigen; die Stadt zu bewältigen, ist kaum möglich. Ein Problem sind Kameras, die sich schnell täuschen respektive leicht täuschen lassen. Sie müssen auf jeden Fall mit weiteren Sensoren gekoppelt werden. Das Gespräch mit Oliver Bendel führte Patrick Lerch. Weitere Informationen über www.br.de.

Schild_Muenchen

Abb.: Das Interview mit Oliver Bendel fand in München statt