Über die Macht der Algorithmen

„Algorithmische Auswahl- und Entscheidungsprozesse prägen unseren Alltag, unsere Wahrnehmung der Welt und unser tägliches Handeln. Ihre Bedeutung steigt in einer durch Automatisierung und Big Data gekennzeichneten digitalen Gesellschaft in sämtlichen Lebensbereichen rasant an. Damit werden sowohl die Frage nach der Machtausübung mittels Algorithmen als Instrumente als auch jene nach der Macht von Algorithmen als eigenständige Akteure virulent. Inwieweit handeln Algorithmen autonom, selbstbestimmt und intentional? Sind sie kontrollier- und ihre Ergebnisse vorhersehbar? Können Algorithmen moralisch handeln? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen ergeben sich aus einer ethischen Perspektive und wie können diese bewältigt werden?“ So ein Flyer zu einer Veranstaltung, die den Titel „Die Macht der Algorithmen: Werkzeuge oder Akteure?“ trägt und am 22. November 2016 von 18:15 – 19:45 Uhr an der Universität Zürich stattfindet. Und weiter: „Nach einer thematischen Einführung durch Prof. Dr. Michael Latzer (IPMZ – Abt. Medienwandel & Innovation, UZH) folgen Inputreferate zur Einschätzung der Macht der Algorithmen aus technischer und ethischer Perspektive durch Prof. Dr. Thomas Hofmann (Data Analytics Lab, Departement Informatik, ETH Zürich) und Prof. Dr. Oliver Bendel (Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, FHNW).“

Die Büchse der Pandora

Heike Henzmann hat im Rahmen der Serie „Walk and Talk“ für die Zeitschrift aktuelle technik (at) ein langes Gespräch mit dem Wirtschaftsinformatiker und Maschinenethiker Oliver Bendel geführt. Gerettet hat man sich zunächst bei strömendem Regen in die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Bendel hatte sich das Gebäude ausgesucht, weil er es seit 30 Jahren kennt und liebt, wie das Gebäude der Universität Zürich daneben. Und weil Einstein dort gewirkt hat, der wie er in Ulm zur Welt gekommen ist. Die Diskussion zwischen Einstein und Niels Bohr zu Kodizes für Ingenieure kennt Bendel seit dem Studium, und auch auf sie kommt die Sprache. Nachdem es aufgehört hatte zu regnen, spazierte man aus der ETHZ hinaus, an der Universität Zürich vorbei, an Luxusvillen und Zweckgebäuden, und schließlich auf Straßen und Treppen bis zum Hirschengraben hinunter, der ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist. Bald ging es nicht mehr nur um Maschinenethik, Informationsethik und Technologiefolgenabschätzung, sondern um Moral und Ethik im Allgemeinen und um die Rolle der Religion. Bendel betonte, dass die Grundzüge moralischer Vorstellungen wenig mit Religion zu tun hätten. Diese sei eh erst in der letzten Sekunde der Menschheitsgeschichte entstanden, zumindest in der Form, die man sie heute kennt. Zugleich könnten gewisse religiöse Vorstellungen Moral sogar korrumpieren, wie der Fundamentalismus zeigt. Der erste Teil des Interviews ist im Juni 2016 erschienen und darf mit freundlicher Genehmigung des leitenden Redakteurs hier heruntergeladen werden. Der zweite Teil wird im nächsten Heft abgedruckt und ebenfalls auf dieser Website zur Verfügung gestellt.

Pandora_Buechse

Abb.: Pandora in Erwartung ihrer Büchse

Die Drohne im Wald

Die Universität Zürich meldete am 10. Februar 2016: „Forscher der Universität Zürich, der Universität der italienischen Schweiz sowie der Fachhochschule Südschweiz haben für Drohnen eine Software entwickelt, die Waldwege erkennen und ihnen selbständig folgen können. Mit den neuen Drohnen können in Wäldern und Berggebieten vermisste Personen schnell gefunden und gerettet werden.“ Prof. Davide Scaramuzza betont, wie anspruchsvoll das „autonome Fliegen in komplexen Umgebungen“ ist. „In solchen Umgebungen kann jeder noch so kleine Fehler einen Absturz zur Folge haben. Roboter brauchen darum ein leistungsfähiges Gehirn, um die komplexe Welt, die sie umgibt, zu verstehen.“ (Medienmitteilung, 10. Februar 2016) In der Mitteilung heißt es weiter: „Die Drohne der Forscher nimmt ihre Umgebung mit Hilfe von zwei kleinen Kameras, ähnlich jener in Smartphones, wahr. Anstelle von komplizierten und teuren Sensoren macht ihre Drohne von künstlicher Intelligenz Gebrauch, um vom Menschen gemachte Wege in den Kamerabildern zu erkennen.“ Das Projekt wäre interessant auch im Kontext der Tier-Maschine-Interaktion, der Maschinenethik und der Tierethik. In Wäldern besteht die Gefahr, dass die Drohne auf Wildtiere trifft, diese aufschreckt und verletzt, und es gibt Ansätze zur Vermeidung, wie auch dieses Paper zeigt.

deer-crossing

Abb.: Was macht die Drohne mit dem Hirsch?

Künstliche Wesen zwischen Ethik und Ästhetik

„Drohnen, Roboter, Avatare: Künstliche Wesen zwischen Ethik und Ästhetik“ – zu diesem Vortrag von Oliver Bendel haben die Studierenden Raffaela della Valle, Hadis Xheladini und Noémie Szenogrady einen Beitrag geschrieben, der am 5. Juni 2015 auf www.digitallernen.ch erschienen ist. Der Vortrag fand am 21. April 2015 im Rahmen der Vorlesung „Angewandte Linguistik“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid am Deutschen Seminar der Universität Zürich statt und wurde von ca. 30 Personen besucht. Im Beitrag heißt es: „Drohnen, Roboter, Avatare – Was fasziniert uns Menschen an diesen künstlichen Wesen? Welche Bereicherung bieten sie für die Gesellschaft und welche allfälligen Gefahren bergen sie? Wie lässt sich eine Verbindung von Literatur und Technik denken? Die Verknüpfung dieser Fragen mit dem Fachbereich Germanistik wurde im Spannungsfeld von Ästhetik und Ethik evident. Mit seiner offenen und charismatischen Art führte der Experte für Maschinenethik und Autor von zahlreichen Handyromanen uns, Studierende und einige Gasthörer, in die Welt von künstlichen Kreaturen von der Antike bis heute ein.“

Drohnen, Roboter, Avatare

Die Ideen- und Entwicklungsgeschichte ist reich an künstlichen Kreaturen. In Mythos und Fiktion sind Talos und Pandora zu verorten, die Geschöpfe des Gottes der Schmiede, als Hephaistos bekannt, die Automatenmenschen des Daidalos, die Skulptur des Pygmalion, berühmt geworden als Galatea, die eiserne Jungfrau des Nabis; die Puppe Olimpia aus Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“, der Homunculus aus Goethes „Faust“, Handygirl aus der gleichnamigen Handyromanserie von Oliver Bendel; die künstliche Maria aus „Metropolis“, die Replikanten aus „Blade Runner“. Die Realität war zunächst verbunden mit der Illusion. Von ca. 1500 bis 1850 wurden tier- und menschenähnliche Automaten erdacht bzw. vorgeführt. Dann, nach weiteren 150 Jahren, plötzlich die Realität ohne doppelten Boden: Es werden Roboter erschaffen, die den Menschen nicht nur zum Verwechseln ähnlich sehen, sondern auch selbstständig Entscheidungen mit sozialen und moralischen Implikationen treffen. Sie werden von sozialer Robotik und Maschinenethik gezähmt, dressiert und zivilisiert. Oliver Bendel macht am 21. April 2015 am Deutschen Seminar der Universität Zürich deutlich, dass manche Chatbots, Serviceroboter und Fotodrohnen die falsche Entscheidung treffen werden. Oder eine Entscheidung, die interessengeleitet ist. Roboterautos, die Kinder schonen und Rentner umfahren, werden seiner Ansicht nach für Diskussionen sorgen. Der Vortrag findet von 10.15 bis 12.00 Uhr im Rahmen der Vorlesung „Angewandte Linguistik“ von Prof. Dr. Christa Dürscheid statt (Schönberggasse 9, 8001 Zürich, Raum SOD-1-101) und trägt den Titel „Drohnen, Roboter, Avatare. Künstliche Wesen zwischen Ethik und Ästhetik“.

girls

Abb.: Mädchen beim Lesen